Eine kurze Beschreibung der Buntglasfenster von Paris, Sainte Chapelle

Zu viele Erlebnisse zur Auswahl?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Erreichen Sie noch heute!
Inhaltsverzeichnis

Nichts kann Sie auf das Gefühl vorbereiten, das Sie überkommt, wenn Sie die Sainte Chapelle betreten, die Sie angesichts ihrer Innenausstattung in eine himmlische Wohnstätte versetzt. Die kleine Kapelle in der Nähe von Notre Dame ist eines der weltweit schönsten Beispiele gotischer oder Renaissance-Architektur. Die Buntglasfenster der Sainte Chapelle sind einer der Hauptgründe, warum Touristen diese zum Museum umgebaute Kapelle besuchen. Aber bevor wir uns näher mit den prächtigen Buntglasfenstern befassen, wollen wir wissen, wie Sie Ihren Besuch in der Sainte Chapelle optimal nutzen können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!

Geschichte der Glasmalerei in Sainte-Chapelle

Ludwig IX. von Frankreich ordnete 1242 den Bau der Sainte Chapelle an. Der für seine Tugend bekannte religiöse König hatte zwei Schlachten geschlagen und dabei eine riesige Sammlung von Reliquien gewonnen. Danach kaufte er auch die Thronkrone und andere wichtige Reliquien, brauchte aber Hilfe bei der Entscheidung, wo sie aufbewahrt werden sollten. Also ließ er eine heilige Kapelle errichten, um diese religiösen Reliquien zu ehren.

Damals entstand die Sainte Chapelle. Die Buntglasfenster der Sainte Chapelle dienten innovativen und kreativen Zwecken. Sie repräsentieren das gotische Element der Kapelle. Außerdem waren die Buntglasfenster eine Möglichkeit, den einfachen Parisern eine tiefere Verbindung zur Bibel zu ermöglichen.

Je mehr Sie wissen, desto größer wird Ihr Drang, diesen Ort zu besuchen. 
Der folgende Artikel zum Geschichte der Sainte-Chapelle erhalten Sie einen vollständigen Überblick über die Kapelle.

Leitfaden für Buntglasfenster in Sainte Chapelle 15

Die Fenster der Sainte Chapelle aus dem 13. Jahrhundert haben historische Tafeln mit Figuren, die Könige darstellen. Sie finden mehrere Darstellungen von Krönungsszenen, Hintergründe und Ränder, die mit Fleurs-de-lis und kastilischen Burgen geschmückt sind. Mit König Ludwig IX., der eine Christuskrone trägt, erinnern Kampfszenen an die Mission des Königs vor der Reinigung der Chapelle. Neben den Szenen und Geschichten aus der Bibel, die Sainte-Chapelle-Buntgläser haben mehr Bedeutung als nur Fenster. Diese wichtigen historischen Szenen können Sie angesichts ihrer Bedeutung bis zu einem gewissen Grad einschüchtern.

Aber keine Sorge! Auch wenn Sie die Fenster nicht lesen, können Sie das bunte, helle Licht genießen, das sie in die Kapelle werfen. Das Licht, das die biblische Botschaft durchquert, wird Sie an den göttlichen Ursprung erinnern und dabei das tun, was es normalerweise tut: ein Fenster sein! Um mehr Licht auf die Bedeutung der Buntglasfenster der Sainte Chapelle zu werfen, haben wir alle Einzelheiten für Sie aufgelistet.

Die beim Bau verwendete Technik

In der Sainte Chapelle gibt es 15 Buntglasfenster, jedes ist 5.4 m hoch und 4.25 m breit. Sie bestehen aus 1,113 kleinen Glasscheiben, von denen die meisten aus dem 13. Jahrhundert stammen. Wie Sie vielleicht bemerken, gibt es in den Fenstern fünf Farben – Rot und Grün (aus Kupfer), Blau (aus Kobalt), Violett (aus Mangan) und Gelb (aus Antimon).

Die Architekten verwendeten Glaspulver und Eisenoxid, das in Wasser und Essig verdünnt war. Die Mischung wurde mithilfe eines Pinsels auf die Gläser aufgetragen und dann bei 600 °C gebrannt, um die Grisaille zu fixieren. Die Stücke wurden dann Szene für Szene miteinander verbunden und mit den Streifen aus geriffeltem Blei zusammengehalten. Sie werden auch bemerken, dass der fertige Abschnitt der Buntglasfenster der Sainte Chapelle klein ist, damit sie ihrem Gewicht nicht nachgeben.

Während die Details der Brille, wie die Mimik und Falten, in der Grisaille-Technik ausgeführt wurden.
Buchen Sie Ihre Tickets für die Kapelle und überzeugen Sie sich selbst.

Umfangreiche Sammlung aus dem 13. Jahrhundert

Diese 15 Fenster wurden im 13. und 15. Jahrhundert gebaut und stellen damit eine der weltweit umfangreichsten Sammlungen von Buntglas dar. Die Fenster der oberen Kapelle zeigen Szenen aus dem Alten und Neuen Testament der christlichen Bibel. Es beginnt mit der Genesis, der Erschaffung von Erde und Himmel, Adam und Eva, Leben und Tod und der Auferstehung Christi. Darüber hinaus wird die Apokalypse, auch bekannt als das Jüngste Gericht, auf dem Rosettenfenster dargestellt.

Die 1,113 biblischen Figuren

Wenn Sie genau hinsehen, werden Sie feststellen, dass die Buntglasfenster der Sainte Chapelle fünf Farben haben: Blau, Rot, Grün, Violett und Gelb. Wenn Sie die Obere Kapelle betreten, stehen Sie vor den 15 Meisterwerken aus Glas. 15 der 14 Fenster zeigen die 1,113 biblischen Figuren, die uns die Geschichte der Bibel von der Genesis bis zur Auferstehung Jesu erzählen. Um die Reihenfolge richtig zu verstehen, müssen Sie von links beginnen, vom Buch Genesis.

Dies folgt der Passion Christi an der Vorderwand über dem Schrein auf der rechten Seite, wo Sie das Buch Esther und die Könige finden. Das letzte und 15. Glasfenster der Sainte Chapelle zeigt die Geschichte der Reliquien, die König Ludwig IX. mitbrachte. Es zeigt die Entdeckung der Reliquien, ihre Wunder und ihre Reise zu ihrem endgültigen Ziel, der Sainte Chapelle.

Erwähnte biblische Bücher

Das Betrachten der Glasmalereien der Sainte-Chapelle ist wie das Lesen der Bibel. Nicht alle Menschen im 13. Jahrhundert konnten lesen und schreiben. Obwohl viele Menschen jeden Sonntag in die Kirche gehen, um dem Priester zuzuhören, der Geschichten aus der Bibel erzählt, war es immer noch etwas anderes, als das heilige Buch selbst zu lesen. Um dieses Problem zu lösen, wurden die Glasmalereien der Sainte-Chapelle in Paris für Analphabeten angefertigt. Die Menschen konnten die wunderschönen bildlichen Darstellungen der Bibel leicht visuell lesen.

Die auf der Glasmalerei erwähnten biblischen Bücher (in ihrer Reihenfolge) sind:

  • Linke Seite: Genesis, Exodus, Numeri, Das Buch Josua
  • Refrain (von links nach rechts beginnend): 
  1. Das Buch der Richter
  2. Das Buch Jesaja und der Isaibaum
  3. Der Evangelist Johannes und die Kindheit Christi, Die Passion Christi
  4. Johannes der Täufer und das Buch Daniel
  5. Das Buch Hesekiel
  6. Die Bücher Jeremia und Tobias
  • Rechte Seite (endet an der Veranda): Die Bücher Judith und Hiob, das Buch Esther, das Buch der Könige und die Geschichte der Reliquien der Passion.

Wie oft wurden die Buntglasfenster der Pariser Sainte-Chapelle restauriert?

Die Buntglasfenster der Kapelle wurden mehrmals ersetzt. Die Buntglasrestaurierung des Rosettenfensters der Sainte Chapelle erfolgte 1495 und erneut 2016. Auch die seitlichen Buntglasfenster der oberen Kapelle wurden 1765 einer umfassenden Restaurierung unterzogen. Im Laufe der Jahre hat die Kapelle versucht, die Fenster vor Schäden zu schützen und zu erhalten.

So wurden beispielsweise die Fenster im Ersten und Zweiten Weltkrieg entfernt und in den 1990er Jahren die Spitzbogenfenster restauriert. Die Kapelle erhielt eine großzügige Spende der dänischen Velux-Stiftung und konnte 2007 die Nordfenster und Rosettenfenster restaurieren. Spannend ist auch die moderne Renovierung, die verspricht, die Fenster etwa 100 Jahre lang zu erhalten.

Die Architektur dieser Kapelle ist sicherlich eine Augenweide.
Lesen Sie also unseren Artikel über Architektur der Sainte-Chapelle um all seine komplizierten Details zu erfahren.

Das Anbringen der durchscheinenden Kopie der Gläser an der Außenseite der Fenster schützt diese vor Verschmutzung. Außerdem wurde diese Doppelverglasung durch Hitze auf die Buntglasfenster aufgeformt, wodurch sie von außen schwerer zu unterscheiden ist. So können Besucher sowohl von innen als auch von außen den Effekt der originalen Buntglasfenster der Sainte Chapelle genießen.

Die beste Zeit, um die Buntglasfenster von Sainte-Chapelle zu besichtigen 

Die Glasfenster der Sainte Chapelle haben einen ganz besonderen Charme, der jeden Besucher in ihren Bann zieht. Damit Sie das beste Erlebnis haben, haben wir die verschiedenen Möglichkeiten aufgelistet, die Glasfenster zu betrachten.

Fotografie

Der Sonnenuntergang ist die beste Zeit, um die Buntglasfenster in ihrer ganzen Pracht zu bewundern. Das orangefarbene Licht, das durch die Fenster fällt, bringt die Farben der Illustrationen wunderschön zur Geltung. Sonnenuntergänge eignen sich auch hervorragend zum Fotografieren, da die Verwendung von Blitzlicht in der Kapelle nicht verboten ist.

Vermeiden Sie Menschenmassen

Obwohl dies ein unglaublicher Moment zum Fotografieren ist, ist die Sainte Chapelle zu dieser Zeit auch am meisten besucht. Um Menschenmassen zu vermeiden, besuchen Sie die Kapelle am frühen Morgen, damit Sie die Glasfenster ungestört betrachten können. Besuchen Sie sie außerdem an einem sonnigen Tag. Wenn es draußen regnet oder bewölkt ist, ist die Sicht durch die Fenster unklar.

Eine andere Erfahrung

Für ein einzigartiges Erlebnis können Sie das Konzert der Sainte Chapelle besuchen. Die klassischen Konzerte mit renommierten Künstlern in der spektakulären Kulisse der Kapelle werden das Highlight Ihrer Reise sein. Die Buntglasfenster von Paris, der Sainte Chapelle, sind zudem menschenleer. Nutzen Sie die Gelegenheit und bewundern Sie die wunderschönen Fenster ungehindert.

Die beste Möglichkeit, die Glasmalereien der Sainte-Chapelle zu besichtigen

Nachdem Sie nun die beste Zeit kennen, ist es wichtig, zu lernen, wie Sie die Buntglasfenster der Sainte Chapelle am besten besichtigen können. Am besten sehen Sie sie, indem Sie die Fenster lesen und beobachten, um ihre Bedeutung zu verstehen. Dazu können Sie sich ohne Einschränkungen frei in der Kapelle bewegen. Keine Sorge, die Kapelle selbst wird Sie anleiten, die Bibelillustrationen in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Um die richtige Reihenfolge zu erhalten, müssen Sie sie von links nach rechts und von unten nach oben lesen.

Die Ausnahme ist das Fenster, das die Geschichte der Passionsreliquien erzählt. Dieses Fenster sollte abwechselnd von links nach rechts und von rechts nach links gelesen werden. Wir empfehlen Ihnen, die Reihenfolge einzuhalten, um das gesamte Erlebnis genießen zu können. Gehen Sie umher, studieren Sie die 1113 Darstellungen biblischer Figuren und verstehen Sie die Geschichten aus der Bibel wie nie zuvor.

Häufig gestellte Fragen:

1. Was stellen die Buntglasfenster der Sainte-Chapelle dar?

2. Was sind die Buntglasfenster in der Sainte-Chapelle?

3. Wie viele Fenster hat die Sainte-Chapelle?

4. Wer hat die Buntglasfenster der Pariser Sainte-Chapelle gemacht?

5. Was macht Sainte Chapelle einzigartig?

Ausgewähltes Bild: Demerzel21 von Getty Images (Canva)

Empfohlene Artikel für Sie
Teilen Sie diesen Leitfaden
Twitter
Instagram
E-Mail
Ausstattung
Erreichbarkeit und Mobilität
Rollstuhlzugang
Lift und Rampen
Information und Navigation
Informationsschalter
Audioguides
Führerkarte
Sicherheit und Gefahrenabwehr
Erste-Hilfe
Sicherheit und Überwachung
Verbraucherfreundlichkeit
Toiletten
Wickelraum
Schließfächer und Garderobe
Wasserfilter