Schnappschuss
Zeiten: 9 bin zu 5 pm
Letzter Eintrag: 3.15 Uhr
Dauer: 2.5 Stunden
Beste Zeit: Vor 11 Uhr
Top-Tickets für das Van Gogh Museum online
Eintrittskarte für das Van Gogh Museum
Ab
€24
- Mit Tickets ohne Anstehen für das Van Gogh Museum sparen Sie viel Zeit, da Sie die oft langen Warteschlangen am Museumseingang umgehen können.
- Dies ist besonders wichtig, wenn Sie einen engen Zeitplan haben oder Ihre Zeit in Amsterdam optimal nutzen möchten.
- Sie profitieren außerdem von flexiblen Stornierungsbedingungen: Sie können bis zu 24 Stunden im Voraus stornieren und erhalten den vollen Betrag zurück.
- Sie erhalten außerdem optional einen Audioguide in 11 Sprachen, der Ihren Besuch noch angenehmer und informativer macht.
Mehr Infos >>
Führung durch das Van-Gogh-Museum
Ab
€69
- Eine Führung durch das Van Gogh Museum eignet sich am besten für Besucher, die einen kurzen Rundgang machen und etwas über die fantastischen Geschichten hinter Van Goghs Kunst erfahren möchten.
- Über einen separaten Eingang können Besucher die Warteschlange überspringen, was für Besucher mit einem engen Zeitplan praktisch ist.
- Sie erfahren faszinierende Aspekte aus Van Goghs Leben, etwa seine Jahre im französischen Arles und seine Zusammenarbeit mit Paul Gauguin.
- Außerdem werden diese Touren in kleinen Gruppen durchgeführt, was ein persönlicheres Erlebnis gewährleistet und die Möglichkeit bietet, intensiver mit dem Reiseleiter zu interagieren.
Mehr Infos >>
Private Führung durch das Van Gogh Museum
Ab
€133
- Wenn Sie ein persönlicheres Erlebnis wünschen, können Sie bei dieser Tour das Museum erkunden, ohne von anderen Besuchern abgelenkt zu werden.
- Diese private Führung dauert 2.5 Stunden und ist für diejenigen gedacht, die für ein tieferes Verständnis etwas länger bleiben möchten.
- Sie erhalten außerdem einen Audioguide in sechs Sprachen: Spanisch, Englisch, Portugiesisch, Französisch, Niederländisch und Italienisch.
- Darüber hinaus ist diese Tour für Rollstuhlfahrer zugänglich, sodass alle Besucher das Museum ohne Barrieren genießen können.
Mehr Infos >>
Van Gogh-Museum und Grachtenfahrt durch Amsterdam
Ab
€38
- Sie können den Eintritt ins Van Gogh Museum mit einer Amsterdamer Grachtenrundfahrt kombinieren und so zwei Aktivitäten zu einem Preis genießen.
- Aus diesem Grund finden die meisten Besucher sowohl den Besuch des Van Gogh Museums als auch die Grachtenfahrt durch Amsterdam praktisch.
- Sie können Ihre Wunschzeit im Museum auswählen und anschließend die Kreuzfahrt genießen.
- Das Museum ist von verschiedenen Punkten der Stadt aus gut erreichbar, so dass Sie bequem zum Ausgangspunkt gelangen.
Mehr Infos >>
Hop-on/Hop-off-Bustour durch Amsterdam
Ab
€64
- Der Kauf einer Hop-On/Hop-Off-Bus- oder Bootstour kann eine großartige Möglichkeit sein, eine Stadt oder Sehenswürdigkeit zu erkunden und gleichzeitig die Flexibilität zu haben, Ihre eigene Reiseroute zu erstellen.
- Bei dieser Tour können Sie Ihren eigenen Zeitplan erstellen und die Sehenswürdigkeiten besuchen, die Sie am meisten interessieren.
- Es kann kostengünstig sein, mehrere Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, da Touren oft einen Festpreis für eine festgelegte Anzahl von Stopps beinhalten.
- Dies kann kostengünstiger sein, als für jede Sehenswürdigkeit eine separate Tour oder einen separaten Transport zu buchen.
Mehr Infos >>
Informationen zur Ticketbuchung
Eintrittspreise für das Van Gogh Museum
Tickets für das Van Gogh Museum kosten normalerweise zwischen 24 und 540 Euro.
Die Eintrittskarte kostet 24 Euro, für 4 Euro zusätzlich ist optional ein Audioguide erhältlich.
Für 38 € können Sie den Eintritt ins Van Gogh Museum auch mit einer Grachtenfahrt kombinieren.
Die Führung durch das Van Gogh Museum kostet für Erwachsene ab 69 Jahren 18 €.
Hier finden Sie eine umfassende Tabelle mit den Eintrittspreisen für das Van Gogh Museum.
Ticketarten | Preise |
Eintrittskarte | €24 |
geführte Tour | €69 |
Eintrittskarte + Kanalrundfahrt | €38 |
Private Tour | €540 |
Hop-on-Hop-off-Bustour | €53 |
Ermäßigungen für Eintrittskarten zum Van Gogh Museum
Kinder unter 18 Jahren und Besucher mit Behinderung erhalten beim Kauf einer Eintrittskarte freien Eintritt ins Museum.
Studierende mit gültigem Studierendenausweis und Senioren erhalten eine Ermäßigung auf das Museumsticket.
Beim Kauf eines Kombitickets inklusive Van Gogh Museum können Besucher im Vergleich zum Kauf der Einzeltickets bis zu 5 Euro sparen.
Für nur 28 € erhalten Sie außerdem Zugang zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Amsterdams und eine einstündige Grachtenfahrt mit einer Hop-on-Hop-off-Tour.
Wie kaufe ich online Tickets für das Van Gogh Museum?
Gehen Sie auf die Buchungsseite und wählen Sie die gewünschte Ticketart aus, zum Beispiel „Ticket mit Zeitangabe“ oder „Van Gogh Museum & 1-stündige Grachtenfahrt“.
Prüfen Sie die Verfügbarkeit für Ihre bevorzugte Eintrittszeit und Ihr bevorzugtes Eintrittsdatum.
Reservieren Sie Ihren Platz und zahlen Sie heute nichts, mit der Option, später zu zahlen.
Wenn Sie einen Audioguide möchten, wählen Sie die gewünschte Sprache aus den verfügbaren Optionen aus (Englisch, Spanisch, Chinesisch, Niederländisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch und Russisch).
Bezahlen Sie Ihr Ticket mit Ihrer bevorzugten Zahlungsmethode.
Sobald Sie die Buchung abgeschlossen haben, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Ihren Ticketdetails.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie ganz einfach online Tickets für das Van Gogh Museum kaufen und Ihren Besuch in diesem ikonischen Museum planen.
Hinweis: Sie müssen 15 Minuten vor dem von Ihnen für den Eintritt gewählten Zeitfenster eintreffen. Sie können das Museum betreten, indem Sie Ihre Tickets auf Ihrem Telefon vorzeigen.
Vorteile beim Online-Kauf von Tickets für das Van Gogh Museum
Tickets für das Van Gogh Museum können Sie online oder am Schalter erwerben.
Mit den Online-Tickets für das Van Gogh Museum können Sie die Warteschlangen am Eingang überspringen und direkt zur Sicherheitskontrolle gehen.
Außerdem sparen Sie damit Zeit, können Ihr bevorzugtes Zeitfenster auswählen und Enttäuschungen in letzter Minute vermeiden.
Möchtest du diese allerdings offline erwerben, solltest du vorab einige Dinge wissen:
- An den Ticketschaltern von Van Gogh bilden sich lange Warteschlangen, die Ihre Wartezeit auf bis zu eine Stunde ausdehnen können.
- Aufgrund der hohen Nachfrage verfügt das Van Gogh Museum nur über eine begrenzte Anzahl an Tickets, die schnell ausverkauft sind.
Wir empfehlen Ihnen daher, die Eintrittskarten für das Van Gogh Museum vorab online zu kaufen. Diese sind oft günstiger als die Tickets vor Ort.
Welches Van Gogh-Museum-Ticket ist das Beste für Sie?

Für Alleinreisende
Empfohlenes Ticket:
Eintritt ohne Anstehen für das Van Gogh Museum
Eine Eintrittskarte für das Van Gogh Museum ist ideal, um direkten Zutritt zu erhalten und das Museum in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden.
Mit diesem Ticket haben Sie Zugang zu allen Dauer- und Wechselausstellungen mit einem Audioguide in 11 Sprachen.
Hierbei handelt es sich um Eintrittskarten mit Zeitangabe, sodass Sie die gewünschte Besuchszeit auswählen und Ihren ganzen Tag in Amsterdam entsprechend planen können.

Für einen ausführlichen Besuch
Empfohlenes Ticket:
Führung durch das Van Gogh Museum
Sie können sich einer exklusiven Gruppe von 11 Mitgliedern für einen persönlicheren und ausführlicheren Museumsbesuch anschließen.
Ein fachkundiger Reiseleiter wird Ihnen ausführliche Informationen über die Gemälde und das Leben Van Goghs geben, die Sie bei einer selbstgeführten Tour nicht erhalten.
Dies ist das beliebteste Ticket unter denen, die das Museum ungestört mit ihrer Familie und Freunden erkunden möchten.

Für preisbewusste Reisende
Empfohlenes Ticket:
Van Gogh Museum + Kanalrundfahrt
Mit diesem Kombiticket genießen Sie bevorzugten Zugang zum Van Gogh Museum und unternehmen eine einstündige Grachtenfahrt durch Amsterdam.
Sie haben die Möglichkeit, zwei der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Amsterdams zum Preis von einer zu erkunden.
Sie erhalten einen mehrsprachigen Audioguide für ein noch aufschlussreicheres Erlebnis, damit Sie Ihren Besuch in Amsterdam optimal nutzen können.
Über das Van Gogh Museum
Das Van Gogh Museum beherbergt die größte Sammlung von Gemälden, die der Meister selbst geschaffen hat, und ist daher bei jeder Reise in diese niederländische Stadt ein Muss.
Mit seiner Sammlung von über 200 Gemälden, 500 Zeichnungen und 700 Briefen bietet das Museum einen Einblick in Van Goghs Privatleben und Geistesleben.
Darüber hinaus erwartet die Besucher eine große Sammlung von Selbstporträts, die Van Gogh zur Verfeinerung seiner künstlerischen Fähigkeiten malte.
Gemälde wie „Mandelblüten“ und „Weizenfeld mit Krähen“ offenbaren seine Liebe zur Natur. Es gibt auch Gemälde von Paul Gaugin, Kees Van Dongen und Claude Monet.
Planen Sie also Ihren Besuch und kaufen Sie eine Eintrittskarte, um sie alle im Van Gogh Museum in Amsterdam zu sehen!
Mehr lesen
Planen Sie Ihren Besuch
Das Museum ist täglich von 9 bis 5 Uhr geöffnet, am Wochenende ab 10 Uhr.
Wenn Sie Amsterdam im Winter oder Herbst besuchen (mit einigen Ausnahmen), meiden Sie Montag, da dann normalerweise geschlossen ist.
Während der Hochsaison (normalerweise von Ostern bis Anfang November) schließt das Van Gogh Museum um 6:XNUMX Uhr.
Die beste Zeit für einen Besuch des Van Gogh Museums ist direkt nach der Öffnung.
Adresse Das Van Gogh Museum befindet sich am Museumplein 6, Amsterdam.
Nehmen Sie die Straßenbahnlinie 2 (Richtung Nieuw Sloten) oder die Straßenbahnlinie 12 (Richtung Amstel). Beide Straßenbahnen fahren von den westlichen Haltestellen vor dem Hauptbahnhof ab. Steigen Sie an der Haltestelle Van Baerlestraat aus.
Folgen Sie dem Rillenpflaster zurück in die gleiche Richtung, aus der die Straßenbahn kam. Nach etwa 100 Metern treffen Sie auf das Warnpflaster.
Überqueren Sie die Straße nach links und passieren Sie dabei Straßenbahnschienen und einen Zebrastreifen (beide ca. 6 Meter lang). Nach ca. 5 Metern endet das Rillenpflaster auf der anderen Straßenseite.
Gehen Sie weiter nach links. Nach etwa 50 Metern erreichen Sie das Museum auf der rechten Seite.
- Das Museum verfügt im Erdgeschoss über ein Café und einen Souvenirshop. Essen und Trinken ist ausschließlich im Museumscafé gestattet.
- Eine Buchhandlung im dritten Stock bietet eine große Auswahl an Produkten, die von Van Goghs Leben und Werk inspiriert sind.
- Große Taschen, Rucksäcke, Regenschirme und andere übergroße Gegenstände sind im Museum nicht gestattet. Eine Gepäckaufbewahrung ist in der Q-Park-Garage am Museumplein möglich.
- Das Berühren der Kunstwerke ist strengstens untersagt.
- Rennen und Schreien sind nicht erlaubt.
- Gruppen werden möglicherweise gebeten, bei starkem Andrang im Museum nicht auf dem Boden zu sitzen.
- Das Fotografieren ist verboten und diese Regel wird strikt durchgesetzt.
- Sollte ein Besucher gegen diese Regeln verstoßen, behält sich das Van Gogh Museum das Recht vor, ihn zum Verlassen des Museums aufzufordern.
Für den Besuch des Van Gogh Museums gibt es keine spezielle Kleiderordnung.
Hier sind jedoch einige allgemeine Tipps für bequeme und angemessene Kleidung beim Museumsbesuch:
- Tragen Sie bequeme Laufschuhe, da Sie beim Erkunden der Galerien wahrscheinlich längere Zeit auf den Beinen sein werden.
- Da die Temperaturen im Museum variieren können, ziehen Sie sich mehrere Schichten an. Bringen Sie eine leichte Jacke oder einen Pullover mit, falls es im Museum kühl ist.
- Vermeiden Sie das Tragen von starkem Parfüm oder Eau de Cologne, das von anderen Besuchern nicht geschätzt wird.
- Kleiden Sie sich ordentlich und vermeiden Sie allzu legere Kleidung wie Pyjamas, Badeanzüge oder stark zerrissene Kleidung.
- Berücksichtigen Sie bei der Wahl Ihrer Kleidung die Jahreszeit. Kleiden Sie sich bequem und praktisch.
- Wenn Sie nach dem Museum noch weitere Attraktionen besichtigen möchten, sollten Sie sich so kleiden, dass Ihnen der Übergang problemlos gelingt.
- Besucher mit Behinderungen erhalten vorrangigen Zugang zu den Einrichtungen des Museums.
- Rollstühle, Gehhilfen und Elektromobile mit einem Gewicht von bis zu 500 kg sind im Museum gestattet.
- Galerietexte und Grundrisse stehen zum Download bereit.
- Blindenführhunde mit einem geeigneten Geschirr sind im Museum willkommen. Eine Anmeldung vor dem Besuch ist nicht erforderlich. Hunde können auf dem Museumplein neben dem Museum spazieren geführt werden.
- Um Ihren Aufenthalt zu verschönern, sind jetzt spezielle EnChroma-Brillen erhältlich.
- Das Van Gogh Museum bietet Führungen in internationaler Gebärdensprache an. Sie können eine private Führung für bis zu 12 Personen zu Ihrem Wunschtermin buchen.

- Denken Sie daran, dass die niederländische Museumskarte (Museumkaart) und die I Amsterdam-Karte, eine der Amsterdamer Touristenkarten, für den Eintritt gültig sind.
- Nehmen Sie sich für die Besichtigung des Museums Zeit und vermeiden Sie einen Besuch an regnerischen Tagen.
- Die Warteschlange vor dem Museum scheint lang, geht aber schnell voran. Seien Sie also geduldig.
- Wir empfehlen Ihnen, im Museumsshop vorbeizuschauen, um ein Andenken an Ihren Besuch zu erstehen.
- Das Gemälde „Sternennacht“ wird nicht im Van Gogh Museum in Amsterdam ausgestellt (es befindet sich im MoMA), aber Sie können das Gemälde „Sonnenblumen“ sehen.
- Vermeiden Sie das Mitbringen großer Taschen, da das Museum nur begrenzte Aufbewahrungsmöglichkeiten hat.
- Tragen Sie bequeme Schuhe und nehmen Sie vorsichtshalber einen Regenschirm mit, da das Wetter in Amsterdam unvorhersehbar ist.
Mehr erfahren
Höhepunkte des Van Gogh Museums

Das Schlafzimmer
Eines der berühmtesten Gemälde von Van Gogh, „Das Schlafzimmer“, zeigt sein einfaches, aber gemütliches Schlafzimmer in Arles, Frankreich. Es zeigt seinen einzigartigen Stil und die Verwendung kräftiger Farben.
Lesen Sie mehr >>

Sonnenblumen
Das Museum beherbergt mehrere Versionen von Van Goghs ikonischen „Sonnenblumen“-Gemälden. Diese lebendigen Werke gehören zu seinen bekanntesten und berühmtesten.
Lesen Sie mehr >>

Selbstporträts
Es verfügt über eine beeindruckende Sammlung von Van Goghs Selbstporträts, die Einblick in sein Leben und seine künstlerische Entwicklung im Laufe der Zeit geben.
Lesen Sie mehr >>

Die Kartoffelesser
„Die Kartoffelesser“ ist eines von Van Goghs frühen Meisterwerken. Es zeigt eine Bauernfamilie bei einer einfachen Mahlzeit und zeigt damit seinen frühen Stil und sein Interesse, das alltägliche Leben festzuhalten.
Lesen Sie mehr >>

Mandelblüten
Dieses Gemälde, das zarte Mandelblüten zeigt, entstand zur Feier der Geburt seines Neffen. Es veranschaulicht Van Goghs späteren Stil mit ausdrucksstarker Pinselführung und leuchtenden Farben.
Lesen Sie mehr >>

Weizenfeld mit Raben
Eines von Van Goghs letzten Gemälden, „Weizenfeld mit Krähen“, ist ein kraftvolles und symbolisches Werk, das nach Ansicht mancher seine innere Unruhe darstellt. Es ist ein Muss für jeden Van Gogh-Fan.
Lesen Sie mehr >>
FAQs
1. Braucht man Tickets für das Van Gogh Museum?
Ja. Für den Eintritt ins Van Gogh Museum benötigt jeder Besucher eine Eintrittskarte mit Startzeit.
2. Müssen wir für die Van Gogh-Sonderausstellungen in Amsterdam separate Tickets kaufen?
Mit einer Eintrittskarte für das Van Gogh Museum haben Sie freien Zugang zu allen Ausstellungen des Museums, einschließlich der Wechselausstellungen.
3. Haben Kinder freien Eintritt zu Van Gogh Amsterdam?
Kinder unter 18 Jahren haben freien Eintritt ins Van Gogh Museum. Die Buchung eines Tickets mit Startzeit ist kostenlos.
4. Ist in der Amsterdam Card der Eintritt ins Van Gogh Museum enthalten?
Nein, mit der I Amsterdam Card erhalten Sie keinen Zutritt zum Van Gogh Museum.
Besucher, die das Van Gogh Museum in ihre Reiseroute aufnehmen möchten, können jedoch eine separate Eintrittskarte buchen.
Sie können das Museum auch mit einem Amsterdam Pass besuchen, allerdings ist kein kostenloser Transport inbegriffen.
5. Ist die Abholung und der Rücktransport vom/zum Hotel in der Eintrittskarte für das Van Gogh Museum enthalten?
Nein, die Eintrittskarte für das Van Gogh Museum beinhaltet keinen Transfer vom und zum Hotel. Sie können jedoch von Ihrem Hotel aus die Straßenbahnen und Busse der GVB nehmen.
Wenn Sie jedoch in der Gegend um den Museumplein wohnen, können Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Museum gehen.
Wo auch immer sich Ihr Hotel befindet, informieren Sie sich über eine bequeme Anfahrt zum Van Gogh Museum.
6. Kann man vor der auf der Eintrittskarte angegebenen Anfangszeit kommen?
Der Zutritt zum Museum ist erst nach der vorgesehenen Anfangszeit möglich.
Sie können jedoch auch eine halbe Stunde nach Ihrem geplanten Zeitfenster an Ihrem Ziel ankommen. Es ist auch möglich, die Startzeit je nach Verfügbarkeit von Zeitfenstern anzupassen.
7. Kann man mit einem Zeitticket wegfahren und wiederkommen?
Nein, Sie können nicht mit einem Zeitticket gehen und wiederkommen. Wenn Sie Ihren Besuch einmal geplant haben, empfehlen wir Ihnen, sich daran zu halten.
Sie können Ihr Ticket stornieren oder umbuchen, wenn ein solcher Notfall eintritt.
8. Welche Rückerstattungsrichtlinien gelten beim Van Gogh Museum?
Besucher, die ihre Tickets online kaufen, können diese bis zu 24 Stunden stornieren und erhalten dann eine volle Rückerstattung. Es fallen keine Gebühren an.
Was Unsere Kunden Sagen
"Nahtloses Buchungserlebnis"
„Tolle Erfahrung von Anfang bis Ende. Die Buchung war unkompliziert und der Kundendienst war sehr hilfreich, als ich eine Frage hatte. Das Museum selbst war unglaublich, vor allem der Spiegelsaal und die Gärten. Ein absolutes Muss!“
Michael S.
Polen
"Unglaublich hilfreich"
„Ich war etwas skeptisch, was den Online-Kauf von Tickets angeht, aber diese Seite hat meine Erwartungen übertroffen. Der Vorgang war unkompliziert und wir haben unsere Tickets sofort erhalten. Dieses Museum war spektakulär und dass wir unsere Tickets schon im Voraus hatten, machte es noch besser.
David P
Italien
"Gute empfehlenswerte Tipps "
„Der Kauf der Tickets über diese Website war die beste Entscheidung für unsere Amsterdam-Reise. Wir haben so viel Zeit gespart und konnten das Museum besser genießen, ohne in der Schlange stehen zu müssen. Der gesamte Ablauf verlief reibungslos und effizient.
Sara L.
Santorini
Ausgewähltes Bild: Youtube.com
Ausgewähltes Bild: Nick Fewings on Unsplash