Giralda-Turm

Zu viele Erlebnisse zur Auswahl?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Erreichen Sie noch heute!
Inhaltsverzeichnis

La Giralda ist der Glockenturm von Kathedrale von Sevilla, ursprünglich als Minarett für die Große Moschee von Sevilla während der Almohaden-Dynastie (1172–1198) erbaut.

Nach der christlichen Rückeroberung im Jahr 1248 wurde er in einen Glockenturm umgewandelt. 

Diese einzigartige Geschichte macht La Giralda zu einem Symbol des vielfältigen kulturellen Erbes Sevillas.

Geschichte des Turms La Giralda

Die Geschichte der Giralda spiegelt die wechselnden Gezeiten Sevillas wider. 

Es wurde zwischen 1184 und 1196 erbaut und diente als Minarett der Großen Moschee und ist ein Zeugnis des lebendigen islamischen Erbes der Stadt. 

Das Design des Turms soll vom Minarett der Koutoubia-Moschee im marokkanischen Marrakesch inspiriert sein und die architektonischen Einflüsse dieser Epoche veranschaulichen.

Nach der christlichen Rückeroberung wurde die Moschee in eine Kathedrale umgewandelt und La Giralda übernahm eine neue Rolle als Glockenturm. 

Bemerkenswert ist, dass die Christen die bestehende Struktur nicht abgerissen, sondern ihr ihre eigene, einzigartige Note verliehen haben. 

Aus dieser Entscheidung entstand der prächtige Glockenturm im Renaissancestil, der heute den Turm krönt.

Siehe auch die Geschichte der Kathedrale von Sevilla.

Wie hoch ist La Giralda?

Mit einer Gesamthöhe von 104 Metern (341 Fuß) war La Giralda jahrhundertelang eines der höchsten Bauwerke Europas. 

Noch heute ist er ein dominierendes Merkmal der Skyline von Sevilla und bietet von seiner Spitze einen atemberaubenden Panoramablick auf die Stadt.

Der architektonische Stil des Turms La Giralda

  • Hauptwelle: Dieser beeindruckende Abschnitt mit einer Höhe von 50.51 Metern (165.7 Fuß) ist ein Meisterwerk der Almohaden-Architektur. 

    Das aus Ziegeln errichtete Gebäude verfügt über ein einzigartiges Rampensystem, das den Zugang zur Spitze ohne Stufen ermöglicht. 

    Das Design der Rampe ist vermutlich von ähnlichen Elementen nordafrikanischer Minarette inspiriert und ermöglicht den Aufstieg zu Pferd oder durch Vorräte transportierende Tiere. 

    Die Außenseite des Hauptschafts ist mit komplizierten geometrischen Mustern und Blendbögen verziert, die die Schönheit der islamischen geometrischen Kunst zur Schau stellen.

  • Renaissance-Glockenturm: Der im 16. Jahrhundert hinzugefügte Glockenturm markiert einen deutlichen Stilwandel. 

    Dieser wunderschöne vierseitige Raum, in dem die Glocken der Kathedrale untergebracht sind, verkörpert die Eleganz der Renaissance.  

    Der obere Abschnitt weist ein reizvolles durchbrochenes Design auf, das den Glocken einen freien Klang ermöglicht.

  • Wetterfahne El Giraldillo:  Die ikonische Wetterfahnenstatue El Giraldillo, eine weibliche Figur, die den Glauben repräsentiert, krönt den Glockenturm. 

    Dieser Anbau durch die Christen im 16. Jahrhundert festigte die Rolle der Giralda als christlicher Glockenturm noch weiter.

Bedeutung des Rampensystems

Das einzigartige Rampensystem im Hauptschacht von La Giralda ist eine bemerkenswerte technische Meisterleistung. 

Im Gegensatz zur traditionellen Verwendung von Treppen in Minaretten ermöglichte die Rampe einen allmählichen Aufstieg zur Spitze. 

Diese Konstruktion ermöglichte es dem Muezzin (der Person, die die Muslime zum Gebet ruft), fünfmal am Tag zum Gebet zu rufen und bot zudem Zugang für Wartungsarbeiten. 

Die Breite der Rampe ermöglichte es auch Tieren wie Pferden oder Maultieren, Vorräte zum Gipfel zu transportieren.

Wie wurde La Giralda zu einem Glockenturm?

Die Umwandlung der Giralda von einem Minarett in einen Glockenturm war mehr als nur eine strukturelle Veränderung; sie symbolisierte einen bedeutenden Wandel religiöser Macht und Identität. 

Nach der christlichen Rückeroberung Sevillas markierte die Anbringung von Glocken und einer christlichen Figur auf der Turmspitze den Übergang der Stadt zur christlichen Herrschaft. 

Trotz dieser Umgestaltung blieb der Hauptschaft der Giralda weitgehend unverändert und dient als greifbare Verbindung zum reichen islamischen Erbe der Stadt. 

Diese einzigartige Mischung architektonischer Stile veranschaulicht den jahrhundertelangen kulturellen Austausch und unterstreicht die Bemühungen der Kathedrale, ihre historischen Wurzeln zu bewahren und gleichzeitig ihre neue christliche Identität anzunehmen.

Warum ist La Giralda heute so bedeutsam?

Mit ihrer imposanten Höhe von 104 Metern (341 Fuß) gilt La Giralda seit Jahrhunderten als monumentales Bauwerk in Europa. 

Noch heute thront es eindrucksvoll in der Skyline von Sevilla und bietet einen unvergleichlichen Panoramablick auf die Stadt. 

Über ihre physische Größe hinaus hat La Giralda eine enorme kulturelle Bedeutung. 

Es dient als Symbol der reichen und vielfältigen Geschichte Sevillas und verkörpert sowohl das islamische als auch das christliche Erbe. 

Diese Verschmelzung der Einflüsse spiegelt die beständige kulturelle Identität der Stadt wider und macht La Giralda zu einem geschätzten Wahrzeichen der Einheimischen und zu einem Symbol des Stolzes für die Region. 

Aufgrund ihrer historischen und architektonischen Bedeutung hat sich La Giralda neben der Kathedrale von Sevilla und dem Alcázar-Palast einen Platz auf der renommierten UNESCO-Welterbeliste verdient, was ihren Status als unschätzbar wertvolles Stück Welterbe festigt.

Wie können Sie La Giralda erleben?

Um La Giralda zu erleben, erklimmen Sie den Turm zunächst über die für Besucher vorgesehenen Rampen. Für den Aufstieg auf den Turm benötigen Sie eine Eintrittskarte. 

Diese Rampen ermöglichen einen einzigartigen Aufstieg und geben Einblick in die clevere Konstruktion des Turms, die den Aufstieg für jedermann zugänglich und angenehm macht. 

Nutzen Sie beim Aufstieg die Gelegenheit, die Kathedrale von Sevilla zu erkunden, die eine wunderschöne Ergänzung zur Giralda darstellt. 

Ihnen wird der architektonische Kontrast zwischen den beiden Bauwerken auffallen, der ihre historische Verbindung hervorhebt. 

Erreichen Sie schließlich die Spitze der Giralda und bewundern Sie den atemberaubenden Panoramablick auf Sevilla. 

Von diesem Aussichtspunkt aus können Sie die reiche Geschichte und die vielfältige Architektur der Stadt würdigen, was Ihren Besuch wirklich unvergesslich macht.

Vergessen Sie Ihre Kamera nicht! Die Spitze der Giralda bietet außergewöhnliche Fotomotive. 

Halten Sie den Panoramablick, die komplizierten Details des Turms selbst oder ein triumphales Selfie nach gemeistertem Aufstieg fest.

Was Besucher über den Giralda-Turm sagen

„Es lohnt sich, den Aufstieg nach oben zu machen. Der Großteil des Weges führt über Rampen statt Treppen. Die letzte Etappe führt über Stufen. Tolle Aussicht von oben. Im Eintrittspreis für die Kathedrale inbegriffen. Wunderschöne Dekoration des Turms von außen. Gute Erfahrung.“

AJ, Vereinigtes Königreich

Herunterladen

Tipps für einen reibungslosen Besuch der Giralda

  • Tickets im Vorverkauf kaufen: Besonders in der Hochsaison kann es in der Giralda sehr voll werden. Wenn Sie Ihre Tickets online oder im Voraus kaufen, vermeiden Sie lange Warteschlangen.
  • Betrachten Sie den Aufstieg: Obwohl die Rampen machbar sind, sollten Sie sich der Anzahl der erforderlichen Anstiege bewusst sein. Wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, prüfen Sie vor dem Aufstieg Ihr Wohlbefinden.
  • Tragen Sie bequeme Schuhe: Der Aufstieg erfolgt über Rampen, daher sind bequeme Schuhe mit gutem Halt unerlässlich.
  • Bring Wasser: Besonders bei heißem Wetter ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Nehmen Sie eine kleine Wasserflasche mit, damit Sie während des Aufstiegs frisch bleiben.

Ausgewähltes Bild: Commons.wikimedia.org

Empfohlene Artikel für Sie
Teilen Sie diesen Leitfaden
Twitter
Instagram
E-Mail
Ausstattung
Erreichbarkeit und Mobilität
Rollstuhlzugang
Lift und Rampen
Information und Navigation
Informationsschalter
Audioguides
Führerkarte
Sicherheit und Gefahrenabwehr
Erste-Hilfe
Sicherheit und Überwachung
Verbraucherfreundlichkeit
Toiletten
Wickelraum
Schließfächer und Garderobe
Wasserfilter