Die Decke der Sixtinischen Kapelle: Entdecken Sie Michelangelos Fresken!

Zu viele Erlebnisse zur Auswahl?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Erreichen Sie noch heute!
Inhaltsverzeichnis

Die mit 300 Fresken verzierte Decke der göttlichen Sixtinischen Kapelle ist einer der kunstvollsten Orte der Welt Heilige Vatikanstadt! Rund 5 Millionen Menschen reisen jährlich aus aller Welt an, um dieses künstlerische Meisterwerk von Michelangelo zu sehen. Besucher, die die Sixtinische Kapelle erkunden möchten, müssen alles über die biblischen Geschichten wissen, die sich hinter jedem Gemälde an der weltberühmten Decke der Sixtinischen Kapelle verbergen. Lesen Sie weiter, um einige interessante Fakten über die Decke der Sixtinischen Kapelle zu erfahren und Einzelheiten zu allen Fresken zu erfahren! 

Wer hat die Decke der Sixtinischen Kapelle bemalt?

Michelangelo Buonarotti malte das Sixtinische Kapelle Decke, die von Rand zu Rand mit göttlichen Fresken bedeckt ist. Die Decke zeigt Geschichten aus dem Buch Genesis, und Michelangelo nutzte diese biblischen Figuren, um seine künstlerischen Fähigkeiten zu demonstrieren! Die Decke ist heute eines der größten westlichen Meisterwerke und ein Muss für alle Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierten. 

Powered by GetYourGuide

Wer war Michelangelo?

Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni, allgemein bekannt als Michelangelo, war ein berühmter italienischer Maler, Bildhauer und Architekt, der zahlreiche Kunstwerke im Vatikan entwarf. Sein weltweit bekanntestes Werk ist die Decke der Sixtinischen Kapelle, aber er schuf auch andere einflussreiche Kunstwerke im Petersdom.

Er prägte die Renaissance maßgeblich und beeinflusste Menschen vieler Generationen. Michelangelo ist berühmt für seine perfekte menschliche Anatomie, seine attraktiven Kompositionen und seine emotionalen Fresken. Lesen Sie unseren Artikel über Michelangelo im Vatikan um weitere Werke von ihm in der Stadt zu entdecken! 

Welches ist das berühmteste Fresko an der Decke der Sixtinischen Kapelle?

Die Decke der Sixtinischen Kapelle ist in jeder Ecke mit Fresken bedeckt; daher kann es schwierig sein, sie alle voneinander zu unterscheiden. Die Erschaffung Adams ist das berühmteste Fresko von Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle aufgrund seines philosophischen Einflusses. Das Fresko zeigt Gott, wie er seinen Arm nach Adam auf Erden ausstreckt, und basiert auf der humanistischen Idee, dass der Mensch mächtig ist, weil er Gott am nächsten ist. Dieses berühmte Fresko befindet sich auf der vierten Mitteltafel der Decke der Sixtinischen Kapelle und ist kaum zu übersehen! Sie werden das Fresko sofort erkennen, da es viele Bücher und Filme beeinflusst hat und sogar in Bildungseinrichtungen gelehrt wird. 

Deckengemälde der Sixtinischen Kapelle

Die Gemälde Michelangelos in der Sixtinischen Kapelle haben aufgrund ihrer göttlichen Themen und künstlerischen Brillanz die Herzen von Millionen von Besuchern erobert. Lassen Sie uns jedes Fresko an der Decke im Detail erkunden und die Geschichten dahinter erzählen, damit Erstbesucher eine informative Reise genießen können! 

Die Fresken auf der Mitteltafel

Die Decke der Sixtinischen Kapelle besteht aus neun zentralen Tafelfresken, die in der Mitte in einer geraden Linie angeordnet sind. Diese Tafelbilder decken neun zentrale Geschichten aus dem Buch Genesis der Bibel ab, von der Erschaffung der Erde bis zu ihrem Wiederaufbau. Die Mitteltafeln zeigen 20 Ignudi, nackte Männer, von denen vier in der Ecke sitzen, und zwei Medaillons am Rand jedes Freskos. 

Die ersten drei Tafeln befassen sich mit der Erschaffung des Universums, gefolgt von den anderen drei mit der Erschaffung des Menschen. Die letzten drei Tafeln befassen sich mit dem Ursprung des Bösen. Wir empfehlen Ihnen, an einer Führung durch die Sixtinische Kapelle teilzunehmen und mehr über die biblischen Geschichten und Michelangelos brillante Techniken zu erfahren! 

  • Trennung von Licht und Dunkelheit

    Dieses Gemälde ist das erste einer Reihe zentraler biblischer Geschichten und stellt den ersten und zweiten Schöpfungstag der Bibel dar. In der Mitte des Freskos ist die überwältigende Gestalt eines Mannes zu sehen, auf dessen einer Seite sich ein dunkler Himmel und auf der anderen Seite ein wolkiger weißer Himmel befindet.

  • Erschaffung von Sonne, Mond und Planeten

    In diesem Gemälde zeigt Gott auf einen leuchtend gelben und grauen Kreis, der Sonne und Mond symbolisiert. Er zeigt auch auf den grünen Busch in der Ecke, der die Pflanzen der Erde darstellen soll. Dieses Gemälde zeigt den dritten und vierten Schöpfungstag der Bibel. 

  • Trennung von Land und Meer

    Wie bei den ersten beiden Gemälden überwältigt Gottes Präsenz die gesamte Leinwand, und im Hintergrund sieht man Land und Meer, die sich hinter ihm teilen. Er wird von einer Schar Engel begleitet, die alle aus einem rosa Kreis hervortreten, der aus dem Stoff von Gottes Gewändern besteht. Die ersten drei Gemälde eignen sich hervorragend, um in Ihrer Geschichte kleinen Kindern zu erklären, wie die Erde entstanden ist! 

  • Erschaffung Adams

    Das berühmteste Gemälde in der Sixtinischen Kapelle ist die Erschaffung Adams, bekannt für seine tiefe Bedeutung und brillante Komposition. Ein atemberaubendes Bild zeigt einen nackten Adam, der seine Hand nach Gott ausstreckt und die Frucht der Erkenntnis empfängt. Dieses Gemälde stellt die katholische Idee dar, dass der Mensch nach dem Bild und Gleichnis Gottes geschaffen ist. 

  • Erschaffung von Eva

    Der Bibel zufolge wurde Eva aus Adams Rippe erschaffen, nachdem Gott ihn in einen tiefen Schlaf versetzt hatte. Diese Szene wird dargestellt, als Eva aus Adams Körper hervortritt, während sie Gott anbetet. 

  • Verbannung aus dem Garten Eden

    Dieses Fresko von Michelangelo zeigt die Vertreibung von Adam und Eva aus dem Garten Eden, weil sie die verbotene Frucht gegessen hatten. Michelangelo fängt die Trauer und das Bedauern in ihren Gesichtern präzise ein, weshalb dieses Fresko so beliebt ist. Der Baum der Erkenntnis steht im Zentrum des Freskos, und links ist Eva zu sehen, die die Frucht von der Schlange annimmt. 

  • Opfer von Noah

    Diese Szene zeigt Noahs Familie, die um eine Feuerstelle steht und ein Lamm opfert. Michelangelos Gemälde der Sixtinischen Kapelle verwenden Licht und Schatten, um einen 3D-Effekt zu erzielen, wie Sie an den Figuren in diesem Gemälde sehen können. 

  • Die Flut

    Eines der dramatischsten Gemälde an der Decke der Sixtinischen Kapelle ist das Sintflutfresko, das die Geschichte der Arche Noah darstellt! Wenn Sie genau hinsehen, können Sie im Hintergrund sehen, wie die Arche Noah vom Land abhebt und in die Flut hineinfährt. Im Vordergrund sind Menschen zu sehen, die versuchen, aufs Trockene zu kommen, um der Flut zu entkommen. Wir empfehlen, sich etwas mehr Zeit zu nehmen, um dieses Deckenfresko zu betrachten, insbesondere weil so viele Dinge gleichzeitig geschehen. 

  • Trunkenheit von Noah

    Die meisten Besucher sind durch das Fresko „Die Trunkenheit Noahs“ in der Sixtinischen Kapelle verwirrt, da es sich nicht um eine bedeutende biblische Geschichte handelt. Dieses Fresko zeigt einen nackten Noah, der auf dem Boden schläft, umgeben von seinen Söhnen, die sich über ihn lustig machen. Forscher glauben, dass Michelangelo dieses Fresko verwendet hat, um die blinde Natur des Menschen zu symbolisieren, da die Söhne sich selbst beschämen, indem sie sich über ihren Vater lustig machen. 

Die Anhänger

Die meisten Besucher verbringen so viel Zeit damit, die zentralen Tafeln zu betrachten, dass sie die kleineren Fresken an der Decke völlig vergessen. Obwohl diese Stücke kleiner sind, erzählen sie sehr wichtige biblische Geschichten. Die Pendentifs sind die Fresken an den vier Ecken der Decke der Sixtinischen Kapelle. 

  • David und Goliath

    Eine der bekanntesten Tapferkeitsgeschichten der Bibel handelt von Davids Kampf gegen den unbesiegten Riesen Goliath! Dieses Fresko zeigt David, wie er Goliath mit einem Messer zu Boden drückt, bereit, ihm den Kopf abzuschlagen. David und Goliath fallen in dem Gemälde besonders auf, da Michelangelo matte Hintergrundfarben verwendet.

     
  • Judith und Holofernes

    Das schockierende Fresko von Judith und Holofernes bleibt jedem Besucher der Sixtinischen Kapelle im Gedächtnis. Das Fresko zeigt Judith, wie sie den abgetrennten Kopf von Holofernes hält, den sie ermordete, um das Volk ihres Landes zu retten. Michelangelo beeinflusst die Gedanken aller Besucher, indem er in diesem Fresko die Macht der Frauen darstellt. 

  • Bestrafung Hamans

    Die Bestrafung Hamans und die eherne Schlange sind keine berühmten Fresken, aber beide haben faszinierende Geschichten. Das Gemälde zeigt die tragische Geschichte von Haman, der an dem Galgen hängt, den er errichtet hatte, um Mordechai, den Cousin der Königin, aufzuhängen. Die anderen Szenen im Hintergrund zeigen die Ereignisse, die zur Hinrichtung führten. 

  • Dreiste Schlange

    Dieses groteske Fresko zeigt eine Gruppe von Menschen, die dicht beieinander stehen und vom Körper einer großen Schlange umschlungen sind. Auf der anderen Seite des Gemäldes steht eine Gruppe von Menschen und bittet Gott um Gnade. In der Mitte ist Moses' Stab von einer Schlange umschlungen. Dieses Gemälde symbolisiert Jesu Kreuzigung und seine Erlösung von der Sünde.

     

Vatikan Geheimnisse? Sie sind herzlich eingeladen!

Schließen Sie sich Millionen zufriedener Reisender an, indem Sie bei unseren weltweit vertrauenswürdigen Partnern buchen.

Sibyllen und Propheten

Die Sibyllen und Propheten sind zwölf Figuren, die die Ankunft Jesu in der Welt vorhersagten. Sie sind in den Quadraten an den Rändern dargestellt und sind die größten menschlichen Figuren an der Decke. Männer und Frauen sind abwechselnd gemalt. Alle Figuren sitzen auf einem majestätischen Thron und halten ein Buch oder eine Schriftrolle in der Hand, um zu zeigen, dass sie weise Menschen sind. Sieben Figuren davon sind jüdische Propheten. Sie sind:

  • Der Prophet Sacharja befindet sich über dem Fresko „Trunkenheit Noahs“.
  • Prophet Joël
  • Prophet Hesekiel
  • Prophet Jeremia
  • Prophet Jona
  • Prophet Daniel 
  • Prophet Jesaja

Michelangelo lässt auch Sibyllen anderer Glaubensrichtungen einfließen, um zu symbolisieren, dass Jesus geboren wurde, um alle Menschen zu retten, nicht nur die Juden. Die fünf nichtjüdischen Sibyllen an der Decke sind:

  • Die Delphische Sibylle, das griechische Orakel und die Tochter des Meeresgottes Poseidon. 
  • Cumaen Sibylle, Apollos Orakel
  • Libysche Sibylle, das Orakel des Zeus
  • Persische Sibylle, Orakel von Babylon, Hebräisch oder Ägypten.
  • Erythräische Sibylle aus der Stadt Erythrea

Zwickel 

Die Zwickel sind acht dreieckige Fresken von Michelangelo am Rand der Decke, zwischen den Bildern der Sibylle und des Propheten. Sie befinden sich direkt über allen geschlossenen Fenstern der Sixtinischen Kapelle und haben einen geschnitzten Umriss. Michelangelo malte die Vorfahren Jesu in diese Zwickel. Diese Fresken basieren nicht auf beliebten biblischen Figuren, aber Sie können etwas Zeit damit verbringen, Michelangelos perfekte Komposition zu betrachten. Lesen Sie unseren Artikel „Was gibt es in der Sixtinischen Kapelle zu sehen, wenn Sie unter Zeitdruck stehen?“ 

Wie lange hat es gedauert, die Decke der Sixtinischen Kapelle zu streichen?

Papst Julius II. beauftragte Michelangelo 1508 mit der Bemalung der Kapelle und vollendete die Decken- und Altarwandfresken 1512! Er brauchte vier Jahre, um die gesamte Decke und die Wände fertigzustellen. Die meisten Menschen glauben, dass Michelangelo die ganze Arbeit selbst gemacht hat, aber er hatte Assistenten und andere Künstler, die ihm bei der Deckenbemalung halfen. Michelangelo begann mit der Deckenbemalung der Sixtinischen Kapelle, als er 33 Jahre alt war. 

Mit welcher Technik wurde die Decke der Sixtinischen Kapelle bemalt?

Michelangelo verwendete die Buon-Fresco-Technik, bei der Farbe auf den nassen Gips an der Decke aufgetragen wurde. Diese Technik sorgt dafür, dass die Farbe Teil des Gipses an der Wand wird, was die Lebensdauer der Fresken verlängert. Es wird angenommen, dass Michelangelo auch die Secco-Fresco-Technik verwendete, um kleine Gesichtsdetails zu malen. Bei dieser Technik wird auf getrockneten Gips gemalt, um Genauigkeit zu gewährleisten. Dank dieser Technik können Sie alle Emotionen auf den Gesichtern der biblischen Figuren in den Deckenfresken der Sixtinischen Kapelle deutlich erkennen! 

Fakten zur Decke der Sixtinischen Kapelle!

Hier sind einige spannende Fakten über die Decke der Sixtinischen Kapelle, die Sie vielleicht noch nie gehört haben!

  • Michelangelo wollte die Sixtinische Kapelle nicht malen. 
  • Er bemalte die Decke im Stehen und benutzte Gerüste und Plattformen, um nach oben zu gelangen. Die meisten Menschen glauben, dass er die Decke im Liegen bemalte. 
  • Michelangelo hasste die Idee des Werkes so sehr, dass er ein Gedicht schrieb, in dem er sich bei seinem Freund über das Gemälde der Sixtinischen Kapelle beschwerte.
  • In den 1980er und 1990er Jahren wurden die Decken- und Altarwandfresken von Michelangelo restauriert. 
  • Das Gemälde von Adam enthält den Umriss eines menschlichen Gehirns als Symbol für Wissen.
  • Michelangelo erhielt 3,000 Dukaten für die Bemalung der Decke der Sixtinischen Kapelle. Das sind heute rund 416,000 €! 

Tipps, die Sie bei der Besichtigung der Decke der Sixtinischen Kapelle beachten sollten.

Hier sind einige Tipps, die Sie bei der Planung Ihres Besuchs in der Sixtinischen Kapelle beachten sollten, um Michelangelos brillante Fresken zu sehen:

  • Buchen Sie Ihre Tickets für die Sixtinische Kapelle online, um dem Gedränge auszuweichen und Zeit zu sparen. So können Sie den Blick auf die Decke stundenlang genießen. 
  • Machen Sie Pausen, sonst verrenken Sie sich beim langen Blick nach oben den Nacken. Auch an der Nord- und Südwand befinden sich einige großartige Fresken.
  • Besuchen Sie das gesamte Vatikanische Museum, wenn Sie Ihren Ausflug zur Sixtinischen Kapelle planen. 
  • Die Kapelle verfügt über Sitzgelegenheiten, die Sie nutzen können. 
  • Tragen Sie bequeme Schuhe, etwa Turnschuhe oder Sandalen, wenn Sie über längere Zeit stehen. 
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die befolgen Kleiderordnung der Sixtinischen Kapelle während Sie diese Meisterwerke erkunden. 
Powered by GetYourGuide

FAQs zur Decke der Sixtinischen Kapelle von Michelangelo

1. Was ist an der Decke der Sixtinischen Kapelle so besonders?

2. Welche Geschichte wird an der Decke der Sixtinischen Kapelle dargestellt?

3. Wer hat die Decke der Sixtinischen Kapelle bemalt?

4. Warum kann man in der Sixtinischen Kapelle keine Fotos machen?

5. Was kostet eine Eintrittskarte für die Sixtinische Kapelle?

6. Was ist eine interessante Tatsache über die Decke der Sixtinischen Kapelle?

7. Wie lange hat es gedauert, die Decke der Sixtinischen Kapelle zu bemalen?

8. Wurde Michelangelo jemals für die Bemalung der Sixtinischen Kapelle bezahlt?

Ausgewähltes Bild: Museivaticani.va

Empfohlene Artikel für Sie
Teilen Sie diesen Leitfaden
Twitter
Instagram
E-Mail
Index
Ausstattung
Erreichbarkeit und Mobilität
Rollstuhlzugang
Lift und Rampen
Information und Navigation
Informationsschalter
Audioguides
Führerkarte
Sicherheit und Gefahrenabwehr
Erste-Hilfe
Sicherheit und Überwachung
Verbraucherfreundlichkeit
Toiletten
Wickelraum
Schließfächer und Garderobe
Wasserfilter