Eine der prächtigsten griechisch-hellenistischen Statuen im Louvre ist die geflügelte Nike von Samothrake im Denon-Flügel! Die von Hermann Thiersch geschaffene Statue zeigt die Göttin Nike mit ihren wunderschönen Flügeln und stammt aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. Besucher, die die Statue zum ersten Mal erkunden möchten, sollten alles über ihre Geschichte, Symbolik und mehr wissen, um einen möglichst informativen Besuch zu haben. In diesem Artikel erkunden wir die Statue im Detail und suchen nach ihrem genauen Standort im Museum, mit der besten Besuchszeit und Ticketdetails, um das beste Erlebnis zu genießen!
Beschreibung der geflügelten Nike-Statue
Die geflügelte Nike von Samothrake wird auch Nike von Samothrake genannt, da sie die griechische Siegesgöttin Nike darstellt. Sie ist 18 Meter hoch, aber da sie oben auf der Treppe steht, erscheint sie von unten noch größer! Die Statue besteht vollständig aus weißem Parian-Marmor, dem feinsten griechischen Marmor, und zeigt Nike, wie sie nach dem Flug auf dem Sockel landet. Ihre Flügel sind weit ausgebreitet und sie trägt ein langes, fließendes Gewand, das die obere und untere Hälfte ihres Körpers bedeckt und ihren Oberkörper frei lässt.
Der Bildhauer achtet sehr darauf, jedes Gewand in den Marmor zu schnitzen, damit es genau wie Stoff aussieht, und definiert auch ihre Körperform, da ihre Kleidung an ihrem Körper klebt! Leider fehlen der Statue der Kopf und beide Füße, aber Untersuchungen bestätigen, dass Nike den Großteil ihres Gewichts auf den rechten Fuß verlagerte, während ihr linker Fuß nach hinten gestreckt blieb. Der Statue fehlen auch beide Arme, aber ihre Schulterposition lässt darauf schließen, dass ihr rechter Arm erhoben war. Forscher glauben, dass ihr linker Arm eine Trompete hielt; es gibt jedoch keine Beweise für die tatsächliche Armposition.
Die meisten Besucher starren nur auf die Statue und vergessen, sich den Sockel anzusehen, ein hervorstechendes Merkmal der Statue! Er zeigt den Bug eines hellenistischen Kriegsschiffs, dessen schmaler Bug zwei Reihen Schlitze für die Ruder aufweist. Dieses Boot besteht aus grauem Marmor mit weißen Streifen aus den Lartos-Steinbrüchen. Auf seiner Oberfläche ist ein Name eingraviert. Fragen Sie sich, welche Bildhauertechniken die hellenistischen Künstler verwendeten? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden!
Wo befindet sich die Statue im Louvre?

Die Statue der Nike von Samothrake befindet sich im Denon-Flügel des Louvre, dem beliebtesten und überfülltesten Flügel. Sie finden die Statue oben auf der Daru-Treppe in Raum 703 auf der ersten Ebene des Flügels. Der Denon-Flügel ist vom Eingang Porte des Lions aus leicht zu erreichen, da er Sie direkt hierher bringt.
Die Statue steht direkt vor der Treppe und sieht so aus, als würde sie wie durch Zauberhand abheben! Ein rundes Glasoberlicht auf der Statue dient als Scheinwerfer für Nikes Statue, deren Hintergrund eine einfache beige Marmorwand ist. Der Bogen oben auf der Treppe zentriert die Statue perfekt und sorgt so für ein höchst ästhetisches Foto!
Beste Zeit für einen Besuch des Denon-Flügels

Da der Denon-Flügel am meisten besucht wird, müssen Sie Ihren Besuch gut planen, um die Details der Statue über einen längeren Zeitraum bewundern zu können. Wir empfehlen, das Museum wochentags zwischen 9 und 10 Uhr und zwischen 3 und 5 Uhr zu erkunden. Am Wochenende ist der Flügel zwischen 9 und 10 Uhr am wenigsten überfüllt.
Da der Eintritt frei ist, empfehlen wir nicht, das Museum am ersten Freitag im Monat nach 6 Uhr zu erkunden. Am wenigsten Menschen sind Sie montags und donnerstags im Louvre. Der Denon-Flügel ist montags, donnerstags und an Wochenenden von 9 bis 6 Uhr geöffnet und mittwochs und freitags länger von 8 bis 8 Uhr. Sie können das Museum an allen diesen Tagen besuchen, außer dienstags, wenn das Museum geschlossen ist.
Weitere Informationen zu den Hauptmonaten finden Sie in unserem Artikel zur besten Zeit für einen Besuch des Louvre-Museums, damit Sie Ihr Erlebnis so angenehm wie möglich planen können!
Eintrittskarten für das Louvre-Museum zur Besichtigung der Statue
Um alle Teile des Museums zu erkunden und die Nike von Samothrake im Denon-Flügel zu bewundern, benötigen Sie Eintrittskarten. Standard-Eintrittskarten mit Schnelleinlass sind für Besucher zu empfehlen, die bis zur Schließung in ihrem eigenen Tempo erkunden möchten. Der Eintritt kostet 25 € für Besucher zwischen 18 und 99 Jahren!
Geschichtsinteressierte und Kunstliebhaber werden auch die informative zweistündige Führung genießen, die die Hintergründe und die Geschichte der beliebtesten Sehenswürdigkeiten, einschließlich der Nike-Statue, behandelt. Diese Führung durch das Louvre-Museum kostet 84 € für Besucher von 18 bis 99 Jahren und 69 € für Kinder unter 17 Jahren!
Louvre Geheimnisse? Sie sind herzlich eingeladen!
Schließen Sie sich Millionen zufriedener Reisender an, indem Sie bei unseren weltweit vertrauenswürdigen Partnern buchen.
Hellenistische Bildhauertechniken für die Nike von Samothrake
Was macht die hellenistische Bildhauertechnik so beliebt? Sie gewann vor allem deshalb an Popularität, weil sie sich von traditionellen Bildhauerformen unterschied. Sie konzentrierte sich auf die Schaffung interessanter, ausdrucksstarker Formen mit einem realistischen anatomischen Stil, den nur Profis nachahmen konnten. Dieses Element ist in der Skulptur der geflügelten Siegesgöttin mit ihren realistischen Körperproportionen zu sehen und wurde in den meisten Skulpturen von Göttern und Göttinnen nachgeahmt!
Ein weiterer Faktor, der die Skulpturen so berühmt machte, waren die kunstvollen Schnitzereien, die auf ihnen angebracht waren. Sie können kunstvolle und filigrane Handwerkskunst auf Nikes Gewand in der Statue der geflügelten Nike von Samothrake sehen. Der Stoff, der in die Statue eingearbeitet war, schmiegte sich an den Körper, um den Körper und andere Merkmale hervorzuheben, was als Nassdraperietechnik bekannt ist! Sie können ähnliche Techniken bei anderen hellenistischen Skulpturen beobachten, wie Laokoon und seine Söhne und Venus von Milo im Louvre-Museum.
Wer hat die Statue erbaut und wie gelangte sie in den Louvre?
1863 entdeckte Charles Champosieu auf der Insel Samothrake die geflügelte Nike in den Ruinen des Heiligtums der Großen Götter. Er fand die Statue mit wunderschönen Flügeln und anderen zerbrochenen Teilen, die er sofort als die Göttin Nike erkannte. Er entdeckte auch 15 Marmorblöcke unterschiedlicher Größe, die um die Statue herum verstreut waren und von denen er annahm, dass sie Teil eines Grabdenkmals waren. Charles brachte diese Blöcke nicht mit der Statue ins Museum zurück.
Der Sockel der Statue kam erst viel später, im Jahr 1875, als der österreichische Archäologe Alexander Conze ihn zusammensetzte und feststellte, dass er einem Kriegsschiff ähnelte. Champosieu kehrte 1879 mehrmals zurück, um nach dem Kopf der Statue zu suchen, kehrte jedoch jedes Mal erfolglos zurück. Forscher glauben, dass die Statue aus dem Jahr 190 v. Chr. stammt und zur Feier des Sieges in einer Seeschlacht errichtet wurde. Sie errichteten die Statue, um den Inselgöttern, den sogenannten Kabiren, zu danken, die in ganz Griechenland verehrt wurden.
Die Statue wurde nach ihrer Ankunft in Frankreich im Louvre-Museum aufgestellt und nur auf dem Land herumgetragen, um sie vor den Nazis zu verstecken. Seit 1945, also nach dem Zweiten Weltkrieg, steht sie dauerhaft im Museum! Karl Lehmann und andere Archäologen besuchten die Stätte 1938 und brachten Teile von Nikes rechter Handfläche und zwei Fingern mit! Die Hand ist auch im Louvre-Museum zu finden. Zwei weitere graue Marmorstücke wurden 1952 vom Strand geborgen und nach Untersuchungen dem Sockel hinzugefügt. Da diese Teile und die Statue Jahrhunderte alt sind, gibt es leider immer noch keine Informationen über den tatsächlichen Bildhauer der Nike von Samothrake.
Rekonstruktion der Nike von Samothrake

Da die Nike von Samothrake eine antike Skulptur ist, wurden viele Restaurationen durchgeführt, neben dem Hinzufügen verlorener Teile, um ihre Schönheit zu bewahren. Die erste Restauration der Statue fand zwischen 1864 und 1866 statt, als Adrien Prevost de Longpereir einige Reparaturen durchführte und die Statue wieder in ihrem ursprünglichen Zustand ausstellte. Benndorf und Hauser arbeiteten zusammen, um die Positionen zu studieren und ein Modell der Nike zu erstellen, die in einer Hand eine Trompete bläst und ihren rechten Arm hebt. Diese Darstellung ist eine Nachbildung des Bildes, das auf der Rückseite einer antiken griechischen Tetradrachme eingraviert ist.
Diese Darstellung wurde jedoch beim Wiederaufbau der Statue nicht reproduziert. Der Kurator des Louvre-Museums, Felix Ravaisson Mollien, folgte der österreichischen Restaurierungsidee, die Statue mit ausgebreiteten Flügeln über einem Kriegsschiff als Sockel stehen zu lassen. Zwischen 1880 und 1883 wurde der Gipsbereich der Gürtel restauriert. J. McCredie und sein Team haben die Statue kürzlich zwischen 3 und 2008 in 2014D rekonstruiert! Sie reinigten ihre Oberfläche und scannten sie, um Spuren von blauer Farbe auf Nikes Flügeln und ihrem Gürtel zu entdecken. Sie reparierten auch einige Teile der Statue und fügten oben am linken Flügel eine Feder und eine Stofffalte hinzu.
Bei der Restaurierung der Skulptur wurde das Metallstück entfernt, das in Nikes linkem Fuß steckte. Die Marmorblöcke und die Statue wurden auf einen Metallsockel gestellt, der über einem Zylinder stand, um sie höher zu machen und ein gutes Gleichgewicht zu gewährleisten!
Häufig gestellte Fragen zur Nike von Samothrake
1. Wer hat die Nike von Samothrake gebaut?
Es gibt keine Beweise dafür, wer der Bildhauer der Nike von Samothrake ist.
2. Was sind einige Fakten über die Nike von Samothrake?
Die Winged Victory war ursprünglich nicht weiß, sondern bemalt. Davon zeugen die Reste der blauen Farbe auf ihren Flügeln!
3. Was symbolisiert die Statue?
Die Statue der Nike aus dem Jahr 190 v. Chr. am Bug eines Bootes sollte den Sieg in einer Seeschlacht symbolisieren. Allerdings gibt es für einen solchen Vorfall keinen Beweis.
4. Hatte die Nike von Samothrake jemals einen Kopf?
Es gibt keine Beweise dafür, dass die Nike von Samothrake einen Kopf hatte. Charles Camposeiu, der Kurator des Louvre-Museums, kehrte 1879 mehrmals auf die Insel Samothrake zurück, um nach Nikes Kopf zu suchen. Obwohl er 110 weitere Fragmente entdeckte, fand er weder ihren Kopf noch ihre Arme.
5. Wo befindet sich die Statue der Nike von Samothrake im Louvre?
Die Statue steht oben auf der Daru-Treppe in Zimmer 700 im Denon-Flügel.
6. Was bedeutet Nike von Samothrake?
Die Statue zeigt eine mächtige Göttin, die das Boot zum Sieg steuert, während sie auf dem Bug steht. Man glaubte, dass dies den Göttern Dankbarkeit für den Sieg in einer Seeschlacht ausdrücken sollte.
7. Wie viel kostet die Eintrittskarte für die Statue der geflügelten Nike im Louvre?
Die Standardtickets für das Louvre-Museum mit Schnelleinlass und einer Gültigkeit von einem Tag kosten für Besucher zwischen 1 und 25 Jahren 18 €.
8. Wann ist die beste Zeit, um die Statue der geflügelten Nike zu besichtigen?
Die Nike-Statue kann man am besten wochentags von 9 bis 10 Uhr und zwischen 3 und 5 Uhr sowie am Wochenende von 9 bis 10 Uhr erkunden.
Ausgewähltes Bild: Smarthistory.org